Schoggitaler 2022 - 50 Jahre Wakkerpreis
In der Schweiz wird viel gebaut. Um die Natur und wertvolles Ackerland zu schützen, müssen wir unsere Dörfer und Städte dichter bauen. Wir sollten Sorge tragen, dass sie nicht nur dichter, sondern auch lebenswerter werden. Wie es Gemeinden gelingt, sich zu entwickeln, wertvolle Bauten zu erhalten und zusätzliche Lebensqualität zu schaffen, zeigt seit 50 Jahren der Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes. Mit dem Kauf des Schoggitalers 2022 helfen Sie uns, wertvolle Ortsbilder zu pflegen und unseren Lebensraum lebenswerter zu machen.
Schulkinder profitieren
Die Schoggitaler-Aktion dient nicht allein den Anliegen des Natur- und Heimatschutzes in der Schweiz. Auch die teilnehmenden Schulklassen profitieren: Einerseits erhalten sie didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien zum Thema Wildnis, aus denen sie Spannendes lernen. Andererseits fliessen pro verkauftem Taler 50 Rappen in die Klassenkasse.
Verkauf im September
Der Verkauf der traditionsreichen Schoggitaler aus Schweizer Biovollmilch und Kakao aus fairem Handel startet im September. Schulkinder werden die süssen Taler vom 29. August bis 26. September 2022 verkaufen (im Tessin ab 5. September). Ab Mitte September sind die Schoggitaler für den guten Zweck zudem schweizweit in den Verkaufsstellen der Post und bei Jumbo do it erhältlich.
Weitere Informationen zum Schoggitaler
Loredana Ventre, Geschäftsleiterin Schoggitaler, 044 262 30 86 loredana.ventre@schoggitaler.ch
Die Medienmitteilung und ausgewählte Farbfotos können unter www.schoggitaler.ch heruntergeladen werden.
Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz engagieren sich mit dem Schoggitaler seit 76 Jahren für den Erhalt des Schweizer Natur- und Kulturerbes. Mit dem Haupterlös der Schoggitaleraktion 2022 werden wertvolle Ortsbilder gepflegt und um unseren Lebensraum lebenswerter zu machen.
Zudem unterstützen Sie zahlreiche Tätigkeiten von Schweizer Heimatschutz und Pro Natura.